EINSATZBEREICH
2-Komponenten-Reaktionslack zur dekorativen Auffrischung alter Kachelöfen. Dauerhaft farbstabil bis 120°C, max. Spitzenwert bis 240°C.
ANWENDUNG
Vorbereitung des Kachelofens
Rauhen Sie den Kachelofen zunächst mit einem Schleifvlies an. Reinigen Sie ihn danach gründlich mit dem „2K Vorreiniger“, um ihn zu entfetten. Vermeiden Sie herkömmliche Reiniger, da diese oft Glanzzusätze enthalten, die eine Trennschicht zwischen dem Lack und der Kacheloberfläche bilden können.
Lackmischung
Rühren Sie den Härter sorgfältig in das Harz ein. Tragen Sie die Mischung 2 mal im Abstand von 60 Minuten mit einer Schaumstoff-Lackrolle auf die Kachel samt Fuge. Wechseln Sie die Lackrolle spätestens nach 15 Minuten, da sie sich sonst auflösen kann.
Verarbeitungshinweise
Achten Sie darauf, den Kachelofenlack nicht bei Temperaturen unter 15°C zu verarbeiten.
Anleitung und weitere Informationen
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im YouTube-Video „2K Kachelofenlack“ auf dem "You Tube Kanal DekoideenReich" In diesem Video zeigt Susanne von DekoideenReich einen Vorher-Nachher-Vergleich und erklärt Schritt für Schritt, wie der Lack richtig aufgetragen wird.
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Fest, tragfähig, entfettet, gereinigt.
TROCKNUNG BEI 20° C
Staubtrocken: Nach 10 Minuten
Grifffest: Nach 8 bis 10 Stunden
Beheizbar: Nach 7 Tagen Trocknungszeit
Je nach Temperatur / Luftfeuchte kann der Zweitanstrich nach 60 Minuten bis max. 48 Stunden nach dem Erstanstrich erfolgen. 48 Stunden nach dem Erstanstrich muß die Oberfläche erneut angeschliffen werden.
Maximale Verarbeitungszeit (Topfzeit): 4 Stunden
VERBRAUCH
4 m² / Kg pro Auftrag
2 bis 3 Anstriche sind je nach Farbkontrast erforderlich
VERARBEITUNGSTEMPERATUR
Nicht unter + 15° C und über + 25° C verarbeiten
GEEIGNETE ARBEITSGERÄTE
Schaumstoffwalze (hohe Dichte) siehe www.schuettec.de/Zubehör
Schaumstoffwalze nach 15 Minuten wechseln!
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE
2K Vorreiniger
FARBTON
Alle RAL classic Farbtöne sind frei wählbar.
Eine RAL- Übersicht finden Sie z.B. unter folgendem Link: RAL-Farbtafel
RAL Farben werden am Bildschirm durch persönliche Nutzungseinstellungen stark abweichend dargestellt!
Treffen Sie daher Ihre Farbwahl nur nach Ansicht einer original RAL- Farbkarte!
Wählen Sie sorgfältig! Da die Farbe erst nach Ihrer Bestellung im gewünschtem Farbton gemischt wird, ist dieser Artikel vom Umtausch bzw. Rückgabe ausgeschlossen, siehe Widerrufsbelehrung.
Achten Sie bei der Farbwahl WEISS auf folgenden Hinweis!
RAL 9010 REINWEISS ist ein leicht beigefarbener Weisston.
GLANZGRAD
Glänzend (GG90)
Seidenmatt (GG30)
BESTÄNDIGKEIT
Hitzefest bis 120° C | schlagfest | abriebfest
LIEFERINHALT
1000 g Farbe nach Kundenwunsch RAL pigmentiert + 100 g HÄRTER
1 Paar Schutzhandschuhe pro Lieferung
LAGERFÄHIGKEIT
3 Monate nach Abfülldatum im verschlossenen Originalgebinde. Herstellung erfolgt nach Bestelleingang.
GESETZLICH VORGESCHRIEBENE WARNHINWEISE
Bei Personen, die bereits für Isocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen, Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.
|
|
ACHTUNG
Enthält: n-Butylacetat, Kohlenwasserstoffe C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, cyclische, weniger als 2% Aromaten Kohlenwasserstoffe C9, Aromaten Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenfernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 B E I B E R Ü H R U N G M I T D E R H A U T ( o d er d e m H a a r ): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/ duschen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmungsorgen. P501 Entsorgung des Inhalts/ des Behälters gemäß den örtlichen/ regionalen/ nationalen/ internationalen Vorschriften. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. VOC Gesetzgebung: EU Grenzwert für Zweikomponenten Speziallacke / Lb 2010 (j) max. 500g je Liter. Dieses Produkt enthält mit Härter AC zum Rollen max. 400g je Liter// SCHUETTEC©2020
|
Versandgewicht: |
1,50 kg
|
Inhalt: |
1,10 kg
|
Ich habe Deko- Metallverzierungen zwischen den Kacheln und am Rand. Hält der Kachelofenlack auch auf Metall?
Ja, Kachelofenlack kann auch auf Metall verwendet werden, da er hitzebeständig ist. Eine Grundierung ist nicht erforderlich. Wichtig ist, die Metalloberfläche wie bei den Kacheln gründlich anzurauen, zu entfetten und zu reinigen, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
Meine Freundin hat über Instagram Kachelofenfarbe gekauft. Es sah so verlockend aus, aber nach kurzer Zeit blättert alles ab. Woran erkenne ich, ob dieser 2K- Kachelofenlack für meinen Kachelofen geeignet ist?
Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um einen hitzebeständigen 2-Komponenten-Lack auf Lösemittelbasis handelt, der max. Temperaturen bis zu 240°C standhält. Wasserbasierte Lacke ( max. Temp. 90°C ) haben sich erfahrungsgemäß als ungeeignet für Kachelöfen erwiesen, zumal die Dauerbelastungsgrenze bei 45°C liegt. Zusätzlich können Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie Händlerbund oder Trustpilot wertvolle Hinweise zur Qualität und Kundenzufriedenheit geben. SCHUETTEC Kachelofenlack wird seit 2002 zehntausendfach reklamationsfrei verkauft.
Wie lange hält der Kachelofenlack und seit wann gibt es dieses Produkt?
Seit der Einführung im Jahr 2002 wurden mehr als 12.000 Kunden reklamationsfrei beliefert.
Werden die Fugen zwischen den Kacheln auch übermalt?
Die Kachel wird samt Fuge übermalt.
Soll der Kachelofen vor dem Anstrich grundiert werden?
Nein, keine Grundierung verwenden.
Soll ich den Kachelofenlack 2 mal aufbringen?
Bei farbgleichem Anstrich sind zwei Anstriche aureichend. Bei starkem Kontrast wie z.B weiß auf dunkelbraun können 3 Anstriche vonnöten sein.
Wie lange riecht der Kachelofenlack nach?
Ca. 1 Tag. Für eine guter Durchlüftung ist zu sorgen.
Mit einem Schleifvlies anrauen!? Ich raue an, aber an der Oberfläche ändert sich nichts!?
Schleifvlies per Hand und mit Druck kreisförmig anrauen. Das feine Vlies raut die Oberfläche mikroskopisch an, so dass der Kachelofenlack haften kann. Optisch kann man kaum eine Veränderung erkennen.
Am Ofen sind einige Kacheln vertieft, lässt sich der Lack auch mit einem Pinsel auftragen?
Vertiefungen werden mit einem Pinsel im Kreuzgang beschichtet.
120° C kann vor allem bei Kachelöfen mit einem Feuerfenster in der Nähe der Öffnung leicht überschritten werden, was passiert dann?
Die Temperaturbeständigkeit vom Kachelofenlack ist wesentlich höher als 120° C. Um den Kachelofen nicht zu beschädigen sollte die Außentemperatur von 65° C nicht überschritten werden, sonst zerstört man den Ofen.
Ich habe eine falsche Rolle ( Mohairwalze ) verwendet und jetzt viele kleine Bläschen! Gibt es eine schnelle Lösung?
Mit einem feinen breiten Pinsel leicht über die Bläschen streichen, nach Möglichkeit die Lackoberfläche nur leicht berühren, Bläschen platzen durch das feine Pinselhaar und der Lack verläuft gleichmäßig, sofern die Härtung noch nicht eingesetzt hat.
Der Kachelofenlack zieht Fäden!
Rollt man zu lange oder mit zu wenig Lack, setzt die Härtung ein. Bläschen entstehen, der Lack zieht Fäden und die Oberfläche wird in der Rollenspur matt. Lack erneut satt aufrollen, Bläschen und Fäden verschwinden, auch die Oberfläche wird wieder glatt.
RAL 1000
|
RAL 1001
|
RAL 1002
|
RAL 1003
|
RAL 1004
|
RAL 1005
|
RAL 1006
|
RAL 1007
|
RAL 1011
|
RAL 1012
|
RAL 1013
|
RAL 1014
|
RAL 1015
|
RAL 1016
|
RAL 1017
|
RAL 1018
|
RAL 1019
|
RAL 1020
|
RAL 1021
|
RAL 1023
|
RAL 1024
|
RAL 1027
|
RAL 1028
|
RAL 1032
|
RAL 1033
|
RAL 1034
|
RAL 1037
|
RAL 2000
|
RAL 2001
|
RAL 2002
|
RAL 2003
|
RAL 2004
|
RAL 2008
|
RAL 2009
|
RAL 2010
|
RAL 2011
|
RAL 2012
|
RAL 3000
|
RAL 3001
|
RAL 3002
|
RAL 3003
|
RAL 3004
|
RAL 3005
|
RAL 3007
|
RAL 3009
|
RAL 3011
|
RAL 3012
|
RAL 3013
|
RAL 3014
|
RAL 3015
|
RAL 3016
|
RAL 3017
|
RAL 3018
|
RAL 3020
|
RAL 3022
|
RAL 3027
|
RAL 3031
|
RAL 4001
|
RAL 4002
|
RAL 4003
|
RAL 4004
|
RAL 4005
|
RAL 4006
|
RAL 4007
|
RAL 4008
|
RAL 4009
|
RAL 4010
|
RAL 5000
|
RAL 5001
|
RAL 5002
|
RAL 5003
|
RAL 5004
|
RAL 5005
|
RAL 5007
|
RAL 5008
|
RAL 5009
|
RAL 5010
|
RAL 5011
|
RAL 5012
|
RAL 5013
|
RAL 5014
|
RAL 5015
|
RAL 5017
|
RAL 5018
|
RAL 5019
|
RAL 5020
|
RAL 5021
|
RAL 5022
|
RAL 5023
|
RAL 5024
|
RAL 6000
|
RAL 6001
|
RAL 6002
|
RAL 6003
|
RAL 6004
|
RAL 6005
|
RAL 6006
|
RAL 6007
|
RAL 6008
|
RAL 6009
|
RAL 6010
|
RAL 6011
|
RAL 6012
|
RAL 6013
|
RAL 6014
|
RAL 6015
|
RAL 6016
|
RAL 6017
|
RAL 6018
|
RAL 6019
|
RAL 6020
|
RAL 6021
|
RAL 6022
|
RAL 6024
|
RAL 6025
|
RAL 6026
|
RAL 6027
|
RAL 6028
|
RAL 6029
|
RAL 6032
|
RAL 6033
|
RAL 6034
|
RAL 7000
|
RAL 7001
|
RAL 7002
|
RAL 7003
|
RAL 7004
|
RAL 7005
|
RAL 7006
|
RAL 7008
|
RAL 7009
|
RAL 7010
|
RAL 7011
|
RAL 7012
|
RAL 7013
|
RAL 7015
|
RAL 7016
|
RAL 7021
|
RAL 7022
|
RAL 7023
|
RAL 7024
|
RAL 7026
|
RAL 7030
|
RAL 7031
|
RAL 7032
|
RAL 7033
|
RAL 7034
|
RAL 7035
|
RAL 7036
|
RAL 7037
|
RAL 7038
|
RAL 7039
|
RAL 7040
|
RAL 7042
|
RAL 7043
|
RAL 7044
|
RAL 7045
|
RAL 7046
|
RAL 7047
|
RAL 8000
|
RAL 8001
|
RAL 8002
|
RAL 8003
|
RAL 8004
|
RAL 8007
|
RAL 8008
|
RAL 8011
|
RAL 8012
|
RAL 8014
|
RAL 8015
|
RAL 8016
|
RAL 8017
|
RAL 8019
|
RAL 8022
|
RAL 8023
|
RAL8024
|
RAL 8025
|
RAL 8028
|
RAL 9001
|
RAL 9002
|
RAL 9003
|
RAL 9004
|
RAL 9005
|
RAL 9006
|
RAL 9007
|
RAL 9010
|
RAL 9011
|
RAL 9016
|
RAL 9017
|
RAL 9018
|
Brillantweiss (S-TEC)
|
SCHUETTEC FARBTABELLE © 2025
|